Social Fabric
Unabhängige Non-Profit-Organisation

WER SIND WIR?
Wir sind eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich für Arbeitsintegration und Ausbildung von Menschen mit Fluchthintergrund in der Schweiz einsetzt.
Wir fördern die selbstbestimmte Integration, indem wir alle befähigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und Kontrolle über ihr Leben zu haben.
Unser Integrationsprogramm umfasst drei Bereiche: soziale Integration, Arbeitsintegration und Ausbildung. Lies mehr über unser Integrationsprogramm hier.
Seit der Eröffnung unseres Ateliers im Jahr 2016 haben wir über 200 Menschen mit Fluchterfahrung auf ihrem Weg zur Inklusion begleitet.
Indem wir ein Nähatelier in Zürich führen, ermöglichen wir bezahlte Arbeit an Textilprodukten. Dies hat zum Ziel, eine starke Community auf lokaler Ebene zu schaffen.
Annual Reports
Unsere Werte
Soziale Wirkung
Wir fördern einen holistischen Ansatz in der Ausbildung, Arbeitsintegration sowie sozialen Inklusion, um das Leben der Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, positiv zu beeinflussen.
Community
Wir bringen viele engagierte und motivierte Menschen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen sowie die Umwelt mit Respekt behandeln.
Nachhaltigkeit
Wir prägen die lokale Community in nachhaltigem Bestreben, indem wir als Vorbild vorangehen. Der Umgang mit wertvollen Ressourcen soll achtsam, kreativ und neugierig sein.
Respekt
Wir schätzen unsere Teammitglieder, Partner*innen, Community-Mitglieder, Kund*innen und die Umwelt, und kümmern uns um sie.
Transparenz
Wir schätzen ehrliche Kommunikation und machen Ungleichheiten sichtbar.
Design
Unser Handwerk ist das Nähen. Nähen ist für uns eine wichtige und effektive Methode, die lokale Community und Kultur mitgestalten zu können.
Unser Team

Justine Portenier
GESCHÄFTSLEITERIN -
Leiterin Strategie und Partnerschaften
In der Geschäftsführung ist sie für die Bereiche Strategie und Fundraising sowie Partnerschaften verantwortlich. Ihr Interesse an den gesellschaftlichen und nachhaltigen Aspekten der Wirtschaftswissenschaften wurde in ihrem MA Public Management & Policy vertieft, führte sie aber auch seit 2017 durch die Jahre bei Social Fabric. Sie setzt sich für ein soziales, interkulturelles Verständnis ein und möchte ein nachhaltiges Bewusstsein für globale Herausforderungen schaffen. Die vielen Begegnungen im Atelier sind für sie unentbehrlich für ein wirkungsvolles und bedürfnisorientiertes Arbeiten.

Mari Kuuse
Kommunikation, Marketing, Verkauf
Mari - BA, Anthropologie - trat dem Team von Social Fabric im Januar 2021 bei. Ursprünglich kommt sie aus Estland und hat ein tiefes Interesse an Räumen der Inklusion. Während ihres Studiums der Anthropologie an der Universität Tallinn untersuchte sie kulturelle Integrationsräume innerhalb der Stadt Tallinn. Bei Social Fabric ist sie in erster Linie für die Bereiche Marketing, Kommunikation und Verkauf zuständig. Weiterhin arbeitet sie intensiv mit den Mitgliedern der Social Fabric Community zusammen, um deren Aktivitäten zu koordinieren.

Ruth Knipping
Leiterin Produktion und Ausbildung
Ruth Knipping - Dipl.-Ing. Textil- und Bekleidungstechnik, Textildruckerei – verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der global operierenden Textilindustrie. Als frühere Materialmanagerin richtete sie den Fokus auf nachhaltiges Produzieren und Beschaffen von Stoffen. Dies tat sie immer unter dem Aspekt team-orientierter, sozial-integrativer Standards. Nach ihrer langjährigen Position im Vorstand von Social Fabric übernahm Ruth im August 2021 eine aktivere Rolle als Leiterin der Produktions- und Bildungsabteilung. Ruth schätzt Social Fabric als eine Organisation, in der Integration, Respekt, soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaftssinn gefördert werden.

Annette Kres
Design- und Produktionsmanagement
Annette lernte Social Fabric an einem Start-up-Wochenende kennen. Ein Unternehmen, bei dem soziale Werte und Umweltauswirkungen ernsthaft zählen – das entsprach auch ihrer Vision. Annette hat Modedesign sowie interdisziplinäres Design mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit studiert und arbeitet derzeit bei einer Agentur für Sportswear Design. Sie kann auf eine langjährige Erfahrung im Produkt- und Bekleidungsdesign zurückblicken und hält sich in Sachen Materialentwicklung und Innovationen auf dem Laufenden. Dem neuen Kapitel der Social Innovation sieht sie mit Spannung entgegen. Sie schätzt die positive Energie bei Social Fabric, die gegenseitige Inspiration und die gute Teamarbeit.

Hanna Berhane
Produktionsmitarbeiterin
Hanna kommt ursprünglich aus Eritrea, hat aber in Äthiopien und im Sudan gelebt, bevor sie vor zehn Jahren in die Schweiz gekommen ist. Zu Social Fabric kam sie 2018 als Teilnehmerin des Offenen Nähkurses. Nur ein Jahr später begann Hanna mit der Freiwilligenarbeit und übernahm eine aktive Rolle in der Community. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen leitete sie den Offenen Nähkurs und baute dabei auf ihre einjährige Erfahrung aus ihrer Ausbildung zur Schneiderin im Sudan auf. Zusätzlich half sie bei der Organisation von Sommerprojekten, Weihnachtsmärkten und Dienstagabenden für Mitglieder. Im September 2022 wurde sie Mitarbeiterin im Produktionsteam von Social Fabric. Hanna schätzt die soziale Atmosphäre des Ateliers und das Gefühl der Zugehörigkeit.

Fatima Hasanzadeh
Produktionsmitarbeiterin
EBA-Lehre
Fatima Hasanzadeh kommt aus Afghanistan, hat aber die meiste Zeit ihres Lebens im Iran gelebt. Mit sieben Jahren begann sie zu nähen und hat sich die Grundlagen selbst beigebracht. Später arbeitete sie für verschiedene Nähateliers und Fabriken im Iran und in der Türkei. Sie kam 2016 in die Schweiz und kam im Februar 2021 über das GEP-Programm (Gemeinnützige Einsatzplätze) von AOZ zu Social Fabric. Seitdem hat Fatima ihre Vorlehre bei Social Fabric abgeschlossen und im August 2022 ihre Lehre begonnen. Sie möchte ihre Nähkenntnisse weiter ausbauen, um später als Modedesignerin arbeiten zu können.

Kouassi Amoussou Doh
Produktionsmitarbeiter
AOZ GEP-Teilnehmer
Kouassi Amoussou-Doh kam 1997 aus seinem Heimatland Togo in die Schweiz. Seit Ende 2018 arbeitet Kouassi als Näher im Rahmen des GEP-Programm (Gemeinnützige Einsatzplätze) der AOZ bei Social Fabric. Kouassi brachte bereits viel Erfahrung in der Schneiderkunst mit zu Social Fabric. Im Togo machte er nach Abschluss seines Studiums eine dreijährige Ausbildung im Textilhandwerk und darauffolgend ein sechsmonatiges Praktikum bei einem Schneidermeister. Danach arbeitete er acht Jahre selbstständig als Schneider. Kouassi hat grosse Pläne für die Zukunft und will nach seiner Arbeitszeit bei Social Fabric in den Togo zurückkehren und ein eigenes Atelier eröffnen; ganz in der Manier von Social Fabric will er dort auch Nähkurse anbieten.

Nassibe Haydari
Produktionsmitarbeiterin
HEKS-Teilnehmerin
Nassibe näht gern. Sie hat, kaum dass sie in der Schweiz angekommen ist, begonnen zu nähen. Eine afghanische Kollegin hat ihr von Social Fabric erzählt. Auch Nassibe kommt aus Afghanistan, hat aber zwei Jahre in Iran gelebt, bevor sie weiter fliehen musste. Im Rahmen des Sommerprojekts (Decke) lernte sie Social Fabric kennen und besuchte dann drei Jahre den offenen Nähkurs. Seit 2021 ist sie nun Produktionsmitarbeiterin im Rahmen des HEKS-Programms und unterstützt uns an zwei Tagen pro Woche. Nassibe ist alleinerziehende Mutter von fünf Kindern. Sie schätzt die Gemeinschaft im Nähatelier, den schönen, hellen Raum und die gute Atmosphäre. «Hier ist nie Stress!»
OUR VISION —
Wir sind davon überzeugt, dass Arbeitsintegration, Ausbildung und soziale Interaktion einen positiven gesellschaftlichen Impact erzeugen. Diese Möglichkeiten sind den meisten Menschen in der Schweiz geboten, jedoch Menschen mit Fluchthintergrund schwerer zugänglich. Unsere Aufgabe ist es, dies zu ändern.
OUR MISSION —
Unsere Mission ist, die Integration und soziale Inklusion von Menschen mit Fluchthintergrund in die Schweizer Gesellschaft durch Ausbildung und Arbeitserfahrung zu erleichtern. Wir tun das, indem wir ein ganzheitliches Ausbildungsprogramm und eine Vielzahl von sozialen Gemeinschaftsaktivitäten anbieten, die sich um nachhaltiges Handwerk und Textilien drehen.
Unser Vorstand

Megan McGill
Vorstandsmitglied
Megan McGill - Senior Programm Managerin Laudes Foundation – ist Expertin für Kreislaufwirtschaft von Textilien, Non-Profit-Management und Systemdenken. Sie absolvierte einen MBA an der Universität St. Gallen und einen MSc am Imperial College London. Zurzeit ist sie Senior Programme Manager bei der Laudes Foundation und verantwortlich für ein Budget von rund 5 Millionen Euro jährlich. Megan hat Social Fabric von Anfang an unterstützt und ist seit 2017 Vorstandsmitglied, weil sie fest an das Potenzial unserer Community glaubt, Führungsstärke zu zeigen und somit zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft beizutragen.

Anna Takihara
Vorstandsmitglied
Anna Takihara - M.A. Marketing Services & Kommunikation HSG, CEMS MIM International Management aus der Schweiz und Japan, zeichnet besonders ihre digitale Denkweise aus sowie ihre Expertise für B2B Marketing und Business Development. Sie bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung bei Google in verschiedenen internationalen Positionen mit, wo sie regionale und globale Teams im Lead Management und Sales Enablement leitete. Derzeit arbeitet sie als Community Engagement Manager für Google Schweiz. Sie hat eine grosse Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion und unterstützt uns bei Social Fabric seit Frühjahr 2022, eine starke, nachhaltige und inklusive Community durch unsere Mitglieder und Unterstützer*innen aufzubauen.

Rosanna Wepfer
Vorstandsmitglied
Rosanna Wepfer - Financial Analytics Consultant - ist das neuste Mitglied im Vorstand von Social Fabric. Sie war schon immer neugierig auf Sozialwissenschaften und Zahlen und hat ein Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen abgeschlossen. Seit über vier Jahren arbeitet sie in einem Finanz- und Datenanalyse-Team einer Big Four und unterstützt Firmenkunden in verschiedenen Branchen. Vom Mathematikunterricht für benachteiligte Kinder in Kolumbien bis hin zur Unterstützung von Flüchtlingsprojekten in Zürich hat sie sich neben ihrer Arbeit auch sozial engagiert. Aufgrund ihres grossen Interesses an sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit - zwei Faktoren, die Social Fabric in hervorragender Weise verbindet - ist sie sehr motiviert, einen Beitrag zur Organisation zu leisten.
Unsere Advisors

Dr. Heather Kirk
Advisor
Heather Kirk - Gründerin / Forscherin - hat 2009 in Mikrobiologie promoviert und war in ihrem Heimatland Kanada in der Forschung tätig, bevor sie in die Schweiz kam, um an der ETH zu forschen. Sie hatte den Wunsch, mit ihrer täglichen Arbeit mehr positiven Einfluss zu nehmen, weshalb sie die Idee von Social Fabric als Ort des Zusammentreffens verschiedener Menschen und Ideen entwickelte. Für sie zählen Innovation und soziale Wirkung. Als Gründerin kennt sie Social Fabric in- und auswendig und wird in Zukunft den Verein weiterhin als Advisor unterstützen.

Dr. Dominique Bourqui
Advisor
Dominique Bourqui - BFCC Coaching und Consulting – ist Juristin und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als Beraterin und Coach mit Fokus auf Entrepreneurship und Business. Sie arbeitet mit ihren Kund*innen an der Entwicklung derer unternehmerischen Denkweise und schafft Klarheit, um die berufliche Zukunft zu gestalten und Pläne in die Tat umsetzen zu können. Sie teilt die Werte und die Energie von Social Fabric und sieht grosses Potenzial in den Menschen, die es führen.
.jpg)
Sonja Astier
Advisor
Die Wege von Sonja - IT-Fachfrau - und Social Fabric kreuzten sich im 2020, als sie für ein eigenes unternehmerisches Projekt recherchierte. Ursprünglich stammt sie aus Südafrika, wohnt aber seit 1999 in der Schweiz und unterstützt Pharmaunternehmen beim Management ihres IT-Betriebs und bei Transformationsprojekten. Sie hat grosse Bewunderung für die Vision, Mission, Werte und das engagierte Team von Social Fabric. Mit einer Leidenschaft für den Aufbau von einfachen, selbsttragenden IT-Lösungen berät und unterstützt sie Social Fabric mit deren IT-Tools und -Landschaft.

Véronique Riccio-Derksen
Advisor
Véronique Riccio-Derksen - Humanitarian Professional – ist Expertin für humanitäres Völkerrecht, Menschenrechte und Programmmanagerin. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in Afrika und Südostasien bei NGOs, der UNO und der humanitären Hilfe des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Véronique setzt sich für die grundlegenden Menschenrechte von Binnenvertriebenen, Geflüchteten und anderen gefährdeten Gruppen ein, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind. Diese Arbeit ist nach wie vor ihre grösste Leidenschaft, und sie ist oft erstaunt über die Widerstandsfähigkeit der Menschen in den dramatischsten Situationen. Ihre Erfahrung im humanitären Arbeitsbereich ist für Social Fabric sehr wertvoll.

Ksenia Starikova
Advisor
Ksenia Starikova - Expertin für Medien, Marketing und Branding - kam als Vorstandsmitglied Ende 2020 zu Social Fabric. Ursprünglich aus Russland stammend, ist sie seit Jahrzehnten unterwegs und lebte in London, Berlin, New York und Los Angeles, zuletzt in Zürich. Sie lässt sich von ihrer tief verwurzelten Begeisterung für das Storytelling leiten, was ihre Karriere durch das Kreieren von spannenden visuellen und konzeptionellen Erzählungen prägte. Sie hat ein tiefes Interesse an Nachhaltigkeit und sozialer Wirkung, das durch ethnografische Forschung, Reisen und Respekt vor kulturbasiertem Wissen gefördert wird - all das hat auch Ksenias persönliches Ethos beeinflusst. Bei Social Fabric hilft sie uns, unsere Stimme zu schärfen.
UNTERSTÜTZUNG
eBay Foundation
Ernst Göhner Stiftung
Fondation Claude & Giuliana
GGKZ
Kanton Zürich, Fachstelle Integration
Lindenhof Stiftung
Otto Erich Heynau - Stiftung
Stiftung Fons Margarita
Stiftung Temperatio
Stiftung Walter und Inka Ehrbar
Symphasis Stiftung
Zürcher Spendenparlament
roem.-kath. Kirche Dübendorf
Stadt Zürich Integrationsförderung
Netcetera
Migros Kulturprozent
Kathrin Schweizer Stiftung
Hans Konrad-Rahn Stiftung
